Begegnung mit Rittern, Ketzern und Slawen

Erste „Angermünder Zeitreise“ mit über 100 Gästen  erfolgreich

Mit ca.  120 Teilnehmern startete am 26.10.2013 Hirsch Hannibals Zeitreise entlang der Angermünder Stadtmauer. Die dabei rund 50 Kinder reisten durch die Zeit mit Hannibal, der seine imposante Zeitmaschine natürlich an seinem Geweih befestigt hatte, in die Historie und mussten zahlreiche Aufgaben erfüllen. Mit einer slawischen Hohepriesterin bauten sie einen Taschengott, am Kloster befreiten sie die Ketzerin Kune Myndicke und besiegten den schwarzen Ritter der Angermünder 3-Tage-Schlacht im Speerwerfen am Pulverturm. Vom hugenottischen Kaufmann Chabot testeten die kleinen Zeitreisenden seine Hemden und kosteten den Lebkuchen vom Konditor Carl Bardeleben, übrigens nach einem Original Bardeleben-Rezept von Bäcker Klaus Schreiber gebacken. Zu guter Letzt gaben die Teilnehmer dem Markgraf Waldemar  den Treuschwur, vertrieben den Geist von der Torwächterstochter Margarete Meissner und kehrten über eine „Zeitbrücke“ am Mündesee zurück ins Jahr 2013. Nach der schweren Mission gab es zum Schluss für alle Gäste deftiges vom Grill von Knüppelbrot am Lagerfeuer.
In historischen Kostümen mit Mittelalter-Musik, Fackellicht und vielen anderen kleinen Elementen gaben die Organisatoren den Gästen einen farbigen Einblick in die Historie unserer Stadt und vermittelten den Kindern spielerisch das Wissen um unsere Geschichte und Geschichten.
„Natürlich erfordern solche Sonderaktionen einen hohen organisatorischen und personellen Aufwand. Aber die Teilnehmerzahl spricht für das Interesse gerade an solchen etwas anderen Führungen“, erklärt Hirsch Hannibal, alias Steffen Tuchscherer. Hirschschwimmen e.V. bedankt sich bei allen Helfern und Partnern, die zum Gelingen der „Zeitreise“ beitrugen. Die nächste Sonderaktion des Vereins startet im Februar. Was dann passiert, wird noch nicht verraten.

 

  • img_1834img_1834
  • img_1844img_1844
  • img_1845img_1845
  • img_1864img_1864

  • img_1867img_1867
  • img_1868img_1868
  • img_1869img_1869
  • img_1875img_1875

  • img_1879img_1879
  • img_1884img_1884
  • img_1889img_1889
  • img_1890img_1890

…mehr als nur Karpfen und Co

hunderte Gäste beim ersten Aktionstag Mündesee

Die Fische im Mündesee hatten es am Samstag nicht einfach. Rund 100 Jungangler säumten über den Vormittag die Angelstellen am Krötenberg und bekamen so manche Plötze, Blei oder Rotfeder an den Haken. Doch die Fische landeten nicht in der Pfanne sondern in dem Aquarium am ersten Pavillon und wurden von vielen Besuchern bestaunt.

Bis zum Mittag zeigten die Mitglieder des Kreisangelverbandes den großen und kleinen Besuchern, wie man eine Angel zusammensetzt, den Köder an den Haken bekommt und schließlich richtig auswirft inklusive Probeangeln.

„Zeitweise hatten wir so einen Ansturm, dass nicht genügend Betreuer zur Verfügung standen“, so Verbandsvorsitzender Andreas Hans.

Ab Mittag segelten zwei große und zwei kleine Boote des Seesportklubs Schwedt über den Mündesee und wer wollte konnte mitfahren. Ein kleiner Trödelmarkt sowie Hüpfburg, Kinderschminken und andere Kinderspiele überbrückten die Zeit bis zum nächsten Programmpunkt. Pünktlich um 14 Uhr gingen fünf Teams beim ultimativen Kastenbootrennen an den Start. Und schon beim ersten Wettfahren kenterte ausgerechnet das Damenteam „Die Aidas“ von Hirschschwimmen e.V. Nach lustigen Over-Board-Aktionen, versenkten Kastenbooten und einem spannenden Stechen landeten schließlich die „Killerhaie“, zwei Jugendangler des Angermünder Angelvereins, auf dem ersten Platz.

Im Café Seeblick gab`s anschließend Lifemusik mit Willy & Co. Beim Malwettbewerb kürte eine vierköpfige Jury die Zeichnungen der Kinder. Für ihre schönen Werke erhielten alle Kinder einen Preis.

Erst recht lustig wurde es bei einem kleinen Einblick in Hirsch Hannibals „wilde Ehejahre“ natürlich mit Hirsch Hannibal alias Steffen Tuchscherer und „seiner Gräfin vom Mündesee“, Jana Laukant. Zum Ausklang des Tages lud DJ Guido Müller zum Tanzvergnügen.

Für das leibliche Wohl sorgte das Team um Seeblick-Chefin Nicole Schmidt. Von der Bratwurst bis zum Erbseneintopf, vom Eisbecher bis zum Piña Colada reichte das Angebot und wurde auch reichlich genossen.

Der erste „Aktionstag Mündesee“ war ein voller Erfolg, so schätzten die Organisatoren des Festes ein. Und damit dürfte eine neue jährliche Tradition im Angermünder Kulturleben  geboren worden sein.

  • img_8202muendesee2013img_8202muendesee2013
  • img_8203muendesee2013img_8203muendesee2013
  • img_8205muendesee2013img_8205muendesee2013
  • img_8208muendesee2013img_8208muendesee2013

  • img_8210muendesee2013img_8210muendesee2013
  • img_8213muendesee2013img_8213muendesee2013
  • img_8214muendesee2013img_8214muendesee2013
  • img_8216muendesee2013img_8216muendesee2013

  • img_8217muendesee2013img_8217muendesee2013
  • img_8218muendesee2013img_8218muendesee2013
  • img_8220muendesee2013img_8220muendesee2013
  • img_8221muendesee2013img_8221muendesee2013

Weitere Beiträge...

  1. Aktionstag Mündesee